Ich habe nichtrechteckige Räume. Kann ich die auch darstellen?
Das hängt jetzt von der Komplexität ab. Verwinkelte Räume (siehe Abbildung) sind gar kein Problem. Dazu bastelst du zunächst den Raum aus mehreren rechteckigen Räumen zusammen (für den Raum in der Abbildung sind es fünf).
Über die Kontextmenüs der Räume kannst du dann die vier Ränder der Räume ein- oder ausblenden, bis das Gebilde als einziger Raum erscheint. Gegebenenfalls musst du noch die Reihenfolge der Räume (also welcher im Vorder- und Hintergrund ist) verändern, weil die Grenzen sonst sichtbar sind.
Es sind sogar schräge oder runde Grenzen umsetzbar. Dazu ist neben dem Feld für die Breite eine Dropdownbox, in welcher man das entsprechende Aussehen des Raumes einstellen kann. Einfach etwas mit den Einstellungen experimentieren.
Ich habe jetzt einen komplexen Raum zusammengebastelt, aber wenn ich ihn verschieben möchte, muss ich jeden Teilraum einzeln anfassen.
Erstelle auf dem Reiter "Raumgruppen" eine Gruppe, indem du in das linke obere Feld einen Namen eingibst und auf den Button "Gruppe erstellen" darunter klickst. Über das Kontextmenü jeden Raumes kannst du ihn dieser Gruppe zuweisen. Wenn du das erledigt hast, kannst du über die Pfeil-Buttons links die Position der ganzen Gruppe verändern.
Ich will denselben komplexen Raum in einem anderen Abenteuer verwenden. Muss ich ihn dort neu zusammenbasteln?
Nein, das ist nicht nötig. Raumgruppen können abgespeichert und in anderen Abenteuern geladen werden.
Ich habe eine Raumgruppe geladen, kann sie aber nicht mit den Pfeil-Buttons bewegen.
Das Problem ist mir bekannt und ich arbeite an einer Lösung. Es tritt auf, wenn mit mehreren Raumgruppen gearbeitet wurde. Tut mir leid.